Anzeige

Mein Kind kann nicht abführen

Was sind mögliche Ursachen?
Oft hat sich von außen betrachtet nichts Wesentliches verändert, und trotzdem hat das Kind plötzlich Probleme beim Stuhlgang. Warum?
mehr
Normal oder verstopft

Wann spricht man von Verstopfung?
Ein regelmäßiger Stuhlgang bedeutet nicht, dass keine Verstopfung vorliegen kann. Auch andere Faktoren wie die Konsistenz spielen eine Rolle.
mehr
Gesund aber unattraktiv

Wie wird Essen spannend?
Um Obst, Gemüse und Vollkornprodukte machen viele Kinder gerne einen großen Bogen. Mit ein paar kleinen Tricks kann man aber ihr Interesse für diese Speisen wecken.
mehr
//verstopfung-bei-kindern-verstehen.de/wp-content/uploads/2022/04/GettyImages-9484152802.jpg

Sie sind nicht alleine

Bei Kindern keine Seltenheit

Ihr Kind hat Verdauungsprobleme, einen harten Stuhlgang? Es möchte nach einem unangenehmen Erlebnis nicht mehr auf die Toilette, hält lange ein, es gibt viele Tränen und vielleicht auch Kämpfe? Da sind Sie nicht allein!


Bis zu 30 % aller Kinder leiden unter einer Verstopfung.¹


Mehr erfahren

So kann es betroffenen Kindern ergehen

„Gute“ und „schlechte“ Lebensmittel

Womit sollten Kinder sparsam sein, was dürfen Sie reichlich verzehren?

reichlich
Obst und Gemüse sind gut für die Kinder. Hiervon kann es nicht genug geben.
mehr

sparsam
Süßigkeiten sollte es nur selten und in kleinen Mengen geben.
mehr
mäßig
Milchprodukte und Käse sind ok, wenn die Menge überschaubar bleibt.
mehr
reichlich
Flüssigkeit ist wichtig für die Kinder. Mehrere Gläser am Tag sollten es schon sein.
mehr

Erfahrung einer
4-fachen Mutter

Mein Sohn hatte mit 3 Jahren ein unangenehmes Erlebnis durch einen harten Stuhlgang. Das hat ihn so verunsichert, dass jeder Toilettengang fortan zum Problem wurde. Er hat Strategien entwickelt, sich davor zu drücken und sich immer in eine Zimmerecke verzogen, wenn er eigentlich auf die Toilette musste. Und ich habe ihn immer wieder auf die Toilette gesetzt, ihm gut zugeredet. Es gab viele Tränen Es war für uns beide schlimm. Ich habe mich mit schuldig gefühlt. Erst unser Kinderarzt und MOVICOL® haben irgendwann die Situation entspannt. Geduld ist bei der Therapie ganz wichtig, denn das Problem löst sich nicht von heute auf morgen. Und das Kind ändert auch nicht einfach seine Vorlieben beim Essen. Man muss dranbleiben.

Mir hat es geholfen, darüber zu sprechen und zu merken, dass ich nicht allein damit bin!

Silke S.
Mutter eines betroffenen Kindes
https://verstopfung-bei-kindern-verstehen.de/wp-content/uploads/2022/04/Mitarbeiterfoto_Silke_Schmidt-e1649244077998-500x500.png

Referenzen

  1. van den Berg MM, et al. Am J Gastroenterol. 2006; 101(10): 2401–2409.
  2. Claßen M. Der Allgemeinarzt 3/2018.
  3. Andresen V et al. Z Gastroenterol 2013; 51: 651-672.
  4. Bruhn C. DAZ 2015; 51: 32–36.
  5. Gräfe KA. PZ 2005; 18.
  6. der-niedergelassene-Arzt.de. https://www.der-niedergelassene-arzt.de/medizin/kategorie/kinder-jugendmedizin/verstopfung-bei-kindern-wird-haeufig-unterschaetzt. Abgerufen am 21.03.2022.
  7. smarticular.net. https://www.smarticular.net/hausmittel-verdauungsprobleme-kinder/. Abgerufen am 21.03.2022.
  8. Bundeszentrum für Ernährung. https://www.bzfe.de/ernaehrung/die-ernaehrungspyramide/die-ernaehrungspyramide-eine-fuer-alle/. Abgerufen am 04.04.2022.
  9. Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V. Elterninformation „Mein Kind hat Verstopfung“. https://www.dgkj.de/eltern. Abgerufen am 20.06.2022.
  10. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. https://www.infektionsschutz.de/infektionskrankheiten/krankheitsbilder/atemwegsinfektionen/. Abgerufen am 21.06.2022.
  11. Katzemich S. DAZ 2018, Nr. 26, S. 30.
  12. Kinder- und Jugendärzte im Netz. https://www.kinderaerzte-im-netz.de/krankheiten/verstopfung/ursache/. Abgerufen am 21.06.2022.
  13. Ho JMD, How CH. Chronic constipation in infants and children. Singapore Med J 2020; 62(2): 63–68.
  14. Rodeck B. Pädiatrie up2date 2017; 12: 23–46.
  15. Ho JMD, How CH. Chronic constipation in infants and children. Singapore Med J 2020; 62(2): 63–68.
  16. Weichs B. Apotheken Umschau 2021. https://www.apotheken-umschau.de/krankheiten-symptome/kinderkrankheiten/verstopfung-ein-schweres-geschaeft-790347.html. Abgerufen am 22.06.2022.
  17. Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin. Elterninformation "Mein Kind hat Verstopfung" 2019. https://www.dgkj.de/fileadmin/user_upload/images/Elternseite/Elterninformationen/DGKJ_VERSTOPFUNG_19.pdf. Abgerufen am 20.06.2022.
  18. ABDA – Bundevereinigung Deutscher Apothekenverbände e. V. https://www.abda.de/fuer-apotheker/faqs-und-checklisten/checkliste-haus-und-reiseapotheke/. Abgerufen am 22.06.2022.