Es ist nicht immer leicht, eine Verstopfung bei einem Kinde zu erkennen. Wie oft sollte ein Kind Stuhlgang haben? Ist die Anzahl alleine entscheidend? Wann muss ich mir ernsthafte Sorgen machen und einen Arzt aufsuchen?

Auf diese und anderen Fragen möchten wir in diesem Kapitel Antworten geben.

Wann spricht man von Verstopfung bei Kindern?

Man spricht von einer Verstopfung, wenn zwei der folgenden Kriterien mindestens einmal pro Woche über zwei Monate auftreten:2


  • ≤ 2 Stuhlgänge/Woche
  • mind. 1 Stuhlinkontinenz/Woche
  • Beobachtung von Einhaltemanövern
  • schmerzhafte Entleerungen oder harter Stuhl
  • tastbare Stuhlmenge im Enddarm
  • voluminöse Stühle, die evtl. die Toilette verstopfen

WICHTIG!

Nicht nur die Stuhlfrequenz ist entscheidend. Auch ein täglicher Stuhlgang, der unter großer Anstrengung abgeführt wird, kann auf eine Verstopfung hindeuten.³

Was ist normal, was besorgniserregend – bei Kind und Baby

Gerade bei kleinen Kindern, bei denen man noch einen genauen Einblick in die Verdauungsgewohnheiten hat, sind Eltern schnell beunruhigt. Leider gibt es keine allgemeine Regel dafür, wie häufig ein Kind Stuhlgang haben sollte. Als normal ist anzusehen ist:4

Säuglinge voll gestillt: fünf- bis siebenmal am Tag bis einmal alle sieben bis zehn Tage; alle anderen: ein- bis dreimal pro Tag
Kleinkinder von ein- bis dreimal pro Tag bis alle zwei Tage
Schulkinder ein- bis zweimal pro Tag

Wenn Ihr Kind beispielsweise nur einmal in der Woche abführt, der Stuhlgang häufig hart ist oder Ihr Kind Beschwerden Bein Abführten hat, sollten Sie aufmerksam werden.

Auf welche Anzeichen muss ich achten?

Hinweise für eine mögliche Verstopfung bei Ihrem Kind können sein:2

  • Weniger Stuhlgänge als üblich
  • Schmerzen und Anstrengung beim Stuhlgang
  • Harte Stühle
  • Bauchschmerzen
  • Vermeiden des Toilettenbesuchs
  • Stuhlinkontinenz (kann tatsächlich ein Anzeichen für Verstopfung sein)
  • Rückhaltemanöver durch Kreuzen der Beine oder Überstreckung

Frühzeitig handeln!

Wenn Ihr Kind einmal die Erfahrung einer schmerzhaften Darmentleerung gemacht hat, vermeidet es den Toilettengang und hält den Stuhl länger und länger zurück. Durch diesen Teufelskreis kann der Entleerungsreflex nachlassen und sich die Verstopfung verschlimmern.5

Wann muss ich mit dem Kind zur Arzt gehen?

Da die Symptome einer Verstopfung sehr unterschiedlich sein können, sollten Sie insgesamt aufmerksam werden, wenn sich bei der Verdauung Ihres Kindes auffällige Veränderungen einstellen.

Bei Bauchschmerzen, Krämpfen und insgesamt Problemen beim großen Geschäft sollten Sie mit Ihrem Kind zum Arzt gehen, da Abwarten zu einer Chronifizierung führen kann.6

Referenzen

  1. van den Berg MM, et al. Am J Gastroenterol. 2006; 101(10): 2401–2409.
  2. Claßen M. Der Allgemeinarzt 3/2018.
  3. Andresen V et al. Z Gastroenterol 2013; 51: 651-672.
  4. Bruhn C. DAZ 2015; 51: 32–36.
  5. Gräfe KA. PZ 2005; 18.
  6. der-niedergelassene-Arzt.de. https://www.der-niedergelassene-arzt.de/medizin/kategorie/kinder-jugendmedizin/verstopfung-bei-kindern-wird-haeufig-unterschaetzt. Abgerufen am 21.03.2022.
  7. smarticular.net. https://www.smarticular.net/hausmittel-verdauungsprobleme-kinder/. Abgerufen am 21.03.2022.
  8. Bundeszentrum für Ernährung. https://www.bzfe.de/ernaehrung/die-ernaehrungspyramide/die-ernaehrungspyramide-eine-fuer-alle/. Abgerufen am 04.04.2022.
  9. Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V. Elterninformation „Mein Kind hat Verstopfung“. https://www.dgkj.de/eltern. Abgerufen am 20.06.2022.
  10. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. https://www.infektionsschutz.de/infektionskrankheiten/krankheitsbilder/atemwegsinfektionen/. Abgerufen am 21.06.2022.
  11. Katzemich S. DAZ 2018, Nr. 26, S. 30.
  12. Kinder- und Jugendärzte im Netz. https://www.kinderaerzte-im-netz.de/krankheiten/verstopfung/ursache/. Abgerufen am 21.06.2022.
  13. Ho JMD, How CH. Chronic constipation in infants and children. Singapore Med J 2020; 62(2): 63–68.
  14. Rodeck B. Pädiatrie up2date 2017; 12: 23–46.
  15. Ho JMD, How CH. Chronic constipation in infants and children. Singapore Med J 2020; 62(2): 63–68.
  16. Weichs B. Apotheken Umschau 2021. https://www.apotheken-umschau.de/krankheiten-symptome/kinderkrankheiten/verstopfung-ein-schweres-geschaeft-790347.html. Abgerufen am 22.06.2022.
  17. Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin. Elterninformation "Mein Kind hat Verstopfung" 2019. https://www.dgkj.de/fileadmin/user_upload/images/Elternseite/Elterninformationen/DGKJ_VERSTOPFUNG_19.pdf. Abgerufen am 20.06.2022.
  18. ABDA – Bundevereinigung Deutscher Apothekenverbände e. V. https://www.abda.de/fuer-apotheker/faqs-und-checklisten/checkliste-haus-und-reiseapotheke/. Abgerufen am 22.06.2022.