Verstopfung beim Kind – was sind mögliche Auslöser
Verstopfung beim Kind –
was sind mögliche Auslöser?
Die Ursachen für eine Verstopfung können sehr vielfältig sein. Neben verschiedenen körperlichen Ursachen, bei denen z. B. eine Fehlfunktion des Darms vorliegt, können ganz alltägliche Dinge zum Auslöser werden, z. B.:9






Saisonale Ereignisse
Infekt kann bei Kindern eine Verstopfung triggern9

Mit der Herbst-Zeit beginnt die Infekt-Zeit. Kinder leiden besonders häufig unter Infekten – im Durchschnitt 6-mal pro Jahr. Häufig sind es Atemwegs- oder Magen-Darm-Infekte, die dafür sorgen, dass Kinder tagelang im Bett liegen müssen.10-11
Längere Bettlägerigkeit kann verschiedene Folgen haben – auch für Kinder. Sie kann z. B. dazu führen, dass die Verdauung nicht mehr so funktioniert, wie sie sollte. Es kann eine Verstopfung entstehen.9,12
Wenn der Stuhl durch die Immobilisierung hart und trocken wird, macht das Kind u. U. nach seinem Infekt eine schmerzhafte Erfahrung beim Stuhlgang. Je nachdem, wie sehr sich das Kind von dieser Erfahrung beeindrucken lässt, kann daraus sogar ein dauerhaftes Problem entstehen.
Das Kind versucht möglicherweise, den Stuhlgang in Zukunft zu vermeiden, was zu einer Ansammlung von noch größeren und härteren Kotballen führt, die dann wiederum die Schmerzen beim Stuhlgang verstärken. Daraus kann ein Teufelskreis entstehen, der zu einer langfristigen Verstopfung führt.13
Es ist also wichtig, den Stuhlgang des Kindes regelmäßig zu beobachten und frühzeitig einzugreifen, wenn sich eine Verstopfung einstellt. Denn je länger die Verstopfung vor einer Behandlung andauert, desto länger dauert auch die Therapie. Man sollte also den Teufelskreis möglichst frühzeitig durchbrechen.13
Fremde Umgebung
Manche Kinder gehen nicht gerne auf fremde Toiletten

Man könnte meinen, dass Kinder nicht so genau darauf achten, wo sie auf die Toilette gehen und einfach ihrem Drang folgen. Für manche Kinder stimmt das sicher auch. Aber es gibt auch Kinder, die öffentliche Toiletten in Kindergarten oder Schule ganz bewusst meiden, weil sie ihnen nicht angenehm oder zu dreckig sind.14 Das führt zu einem typischen Stuhlvermeidungsverhalten.14
In diesem Fall unterdrückt das Kind den Stuhlreiz. Es wartet mit dem Stuhlgang, bis es die heimische Toilette erreicht hat. Dieses Verhalten kann zu einem Teufelskreis führen.15
Wenn das Kind den Stuhl einhält, wird dieser hart und trocken. Das kann dazu führen, dass beim nächsten Stuhlgang Schmerzen und ggf. auch Risse am After entstehen. Daraufhin wird das Kind den Stuhlgang erst recht vermeiden, die Stuhlmengen werden immer größer und die Angst vor dem nächsten Toilettenbesuch wächst weiter. In der Fachsprache nennt man diesen Teufelskreis „Circulus vitiosus“.15
Um weitere Komplikationen zu vermeiden, ist es sinnvoll, diesen Prozess so schnell wie möglich zu unterbrechen und die Verstopfung zu behandeln.15
Reise
Mögliche Verstopfungsursache bei Kindern: eine Reise

Die Ursachen für eine Verstopfung sind zum Teil bei Erwachsenen und Kindern etwas unterschiedlich gelagert. Was aber immer zu einer Verstopfung führen kann, ist ein veränderter Tagesablauf – wie z. B. bei einer Reise.16-17
Späteres Zubettgehen, späteres Aufstehen, verspätetes Frühstücken, Beschränkung auf zwei Hauptmahlzeiten… all das bringt den üblichen Tagesrhythmus durcheinander.
Hinzu kommt, dass sich auch das Essen selbst verändert. Zubereitung, Zutaten, Gewürze – je nach Urlaubsziel muss/darf man die Ernährung für einige Tage sogar erheblich umstellen. Auch die ungewohnte Ernährung kann der Grund für eine Verstopfung sein.16-17
Um das zu vermeiden, kann es hilfreich sein, auch im Urlaub darauf zu achten, dass die Kinder ausreichend trinken und genügend Ballaststoffe essen. Ein bisschen Obst zum Frühstück oder als Snack am Strand kann da schon helfen. Eine Flasche Wasser sollte auch bei keinem Ausflug fehlen.
Wenn es trotzdem zu einer Verstopfung kommt, ist es sinnvoll, vorbereitet zu sein. Ein Mittel gegen Verstopfung gehört in jede gute Reiseapotheke.18 Für Kinder wäre in diesem Fall z. B. MOVICOL® Junior Schoko ein passendes Produkt, da es speziell für Kinder dosiert ist.